cg-physics.org cg-physics.org cg-physics.org
  • Mechanik
    • Kräfte, Masse und Trägheit
      • 1. Newtonsches Gesetz (Trägheitsprinzip)
      • 2. Newtonsches Gesetz (Aktionsprinzip)
      • 3. Newtonsches Gesetz (Wechselwirkungsprinzip)
      • Masse, Trägheit und Gewichtskraft
    • Reibung
    • Bewegungen und Impuls
    • Kraftwandler
    • Arbeit, Energie und Leistung
      • Arbeit
      • Energie
      • Leistung
    • Die Dichte
    • Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
      • Experimente zum Thema Druck
      • Experimente mit der Vakuumglocke
      • Auftrieb
    • Beispielaufgaben zur Mechanik
    • Mechanik - Arbeitsblätter
  • E-Lehre
    • Magnetismus
      • Magnetische Grunderscheinungen
      • Ferromagnetismus
      • Das Magnetfeld
    • Elektrostatik
      • Phänomene der Elektrostatik
      • Ladungspendel
      • Elektrische Felder
    • Elektrische Leitung in Metallen
      • Modellvorstellungen zum elektrischen Strom
      • Elektrischer Widerstand
      • Stromkreise und Schaltungen
    • Elektrische Leitung in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen
      • Test der elektrischen Leitfähigkeit
      • Leitung in Flüssigkeiten
      • Leitung in Gasen
    • Elektromagnetismus
      • Versuch von Oersted
      • Magnetfeld eines Drahts
      • Magnetfeld einer Spule
      • Lorentzkraft
      • Spule im Magnetfeld
      • Drehspulmessinstrument
      • Elektromotor
      • Induktion
      • Regel von Lenz
      • Wirbelströme
      • Generator
      • Transformator
      • Selbstinduktion
    • Halbleiter
    • Elektrizitätslehre - Arbeitsblätter
  • Wärme
    • Teilchenmodell
    • Aggregatzustände
      • Aggregatzustände Wasser
      • Wachs erstarrt
    • Längen- und Volumenänderung
    • Allgemeine Gasgleichung
    • Wärmeübertragung
      • Wärmeströmung (Konvektion)
      • Wärmeleitung
      • Wärmestrahlung
      • Das Erwärmungsgesetz
    • Wärmekraftmaschinen
    • Wärmelehre - Arbeitsblätter
  • Optik
    • Ausbreitung des Lichts
      • Lichtstrahlmodell
      • Licht und Schatten
      • Additive und Subtraktive Farbmischung
    • Licht an Grenzflächen
      • Reflexion
      • Brechung und Totalreflexion
    • Optische Linsen und Instrumente
      • Optische Abbildung
    • Optik - Simulationen
    • Optik - Arbeitsblätter
  • Akustik
  • Astro
  • Atom
  • AR

  • coil.png
  • Lorenz.png
  • oersted.png

Hallo und herzlich Willkommen auf cg-physics.org

Hier gibt es zu verschiedenen Themen der Physik Experimente, Erklärvideos, Slideshows und sogar interaktive Simulationen. Die Seite ist für Schüler, Lehrer und Studierende gedacht, die sich in ein neues Thema einarbeiten wollen.

Einfach oben auf die verschiedenen Menüpunkte klicken, um die Inhalte aufzurufen.

Alle Inhalte sind frei verfügbar und kostenlos für den privaten Gebrauch, aber nicht für die kommerzielle Nutzung gestattet. Für den Schulunterricht dürfen die Videos gerne verlinkt und die Bilder auf Arbeitsblättern genutzt werden. Eine Nennung dieser Seite wäre nett, wird aber nicht verlangt. (Hinweise: Nutzung von Bildern)

Hoffentlich kann diese Seite dabei helfen, die Physik verständlicher zu machen. Über Feedback freue ich mich besonders.

Wenn Sie dieses Projekt unterstützen möchten, können Sie das gerne hier tun. Entweder über den QR-Code, oder über den 'Spenden' - Button.

QR Code paypal deu

  Vielen Dank ☺️

(Bisherige Einnahmen 2021: 30€; 2022: 63,57€)

 

News 2021-02:

Es gibt viele neue Arbeitsblätter und Videos zum Thema Halbleiter und zum Themenblock Wärmelehre. Die Arbeitsblätter sind in den jeweiligen Kategorien zu finden.

(Direkter Link zu den Optik Arbeitsblättern)

(Direkter Link zu den Mechanik Arbeitsblättern)

(Direkter Link zu den Elektrizitätslehre Arbeitsblättern)

(Direkter Link zu den Wärmelehre Arbeitsblättern)

Des weiteren arbeite ich mit Hochdruck an neuen Augumented-Reality-Simulationen. Das Ziel ist, dass diese auch unter iOS funktionieren. 

 

Hinweis:

Leider hat YouTube seine Nutzungsbedingungen geändert und schaltet ohne meine Zustimmung Werbung auf dem YouTube-Kanal. Ich verdiene daran nichts, kann aber auch nichts dagegen machen.

https://www.heise.de/news/YouTube-Werbung-vor-mehr-Videos-kleine-Videoproduzenten-erhalten-keinen-Cent-4964994.html

 

Weitere Beispiele:

Elektromotor

Elektromotor

mit Bilderserie und Videos

Lorentzkraft Teil 1   Erklärung.avi snapshot 01.34 [2018.09.04 16.32.02]

Lorentzkraft

mit Videos und interaktiver Simulation

Lorentzkraft Teil 1   Erklärung.avi snapshot 01.34 [2018.09.04 16.32.02]

Augmented Reality

mit Hilfe einer App die Physik in 3D erforschen

 

Creative Commons Lizenzvertrag
cg-physics von Heiko Hublitz ist lizenziert unter einer Creative Commons - Nicht kommerziell - 4.0 International Lizenz.

  • English (UK)
  • Deutsch

 

 

Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework