Generator
- Ein Generator besteht aus den gleichen Bauteilen wie ein Elektromotor.
- Jedoch benötigt der Generator keine Stromquelle. Er wandelt mechanische in elektrische Energie um.
- Wir benötigen folglich eine Kurbel, um den Generator anzutreiben und eine kleine Lampe zur Anzeige der elektrischen Energie.
- Der Stromkreis wird geschlossen. Um das Prinzip eines Generators besser verstehen zu können, werden wir die Spule mit einer einzigen Leiterschleife ersetzen.
- Jetzt wird an der Kurbel gedreht.
- Auf die auf die Elektronen der Leiterschleife wirkt die Lorentzkraft. Um die Stärke der Lorentzkraft zu bestimmen, benötigen wir:
- 1. die Richtung des Magnetfeldes
- 2. die Bewegungsrichtung der Elektronen im Draht.
- Stehen Magnetfeldlinien und die Elektronenbewegung zueinander parallel, gibt es keine Lorentzkraft und folglich keinen Induktionsstrom.
- Stehen Magnetfeldlinien und die Elektronenbewegung senkrecht aufeinander, sind Lorentzkraft und Induktionsstrom maximal.
- Folglich ist der Induktionsstrom nicht konstant, es ergibt sich ein Wechselstrom.
Erklärvideo
Realexperiment